…sind die Königsdisziplin eines Baum-Sachverständigen, da Bäume gefahrengeneigte Lebewesen sind, die sich ständig verändern. Ein Gutachten kann erforderlich werden, wenn durch bestimmte Symptome am Baum unklar ist, ob er noch erhalten werden kann oder nicht. Gängige Symptome sind Pilzfruchtkörper, offene Faulstellen oder Risse im Stamm oder Erdboden, besonders nach einem Sturm. In der Regel wird der Baum dann eingehend untersucht und der Defekt vermessen, um eine Diagnose zu stellen.
Hierzu eingesetzte Verfahren sind die VTA-Methode (Visual Tree Assesment), die Bohrwiderstandsmessung mittels Resistograf, oder auch die Schalltomografie. In Zusammenarbeit mit einem Kollegen, kann im Ausnahmefall auch ein Zugversuch durchgeführt werden, was jedoch einen größeren Aufwand idR verursacht. Der Einsatz der richtigen Methode hängt dabei vom Einzelfall ab.
Grundsätzlich versuche ich immer Aufwand und Kosten für Sie möglichst gering zu halten ! Und die gute Nachricht ist: Die weit überwiegende Zahl an zu prüfenden Bäumen kann schnell durch Augenschein beurteilt werden, ohne irgendwelche Geräte einzusetzen.
Eine Begutachtung von Bäumen werden von mir als öffentlich bestelltem und vereidigtem Sachverständigen für Bäume durchgeführt.
Um permanent auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen, sowie Seminaren teil.