Da der Baumeigentümer wie Kommunen und Hausverwaltungen für die Verkehrssicherheit verantwortlich sind, sind Baumkataster Werkzeuge, um dieser Aufgabe nachkommen zu können.
Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem Bäume verwaltet werden. Das Verzeichnis kann mit Papier-Formularen oder EDV-gestützt geführt werden. Alle erfassten Bäume müssen eindeutig identifiziert werden. Dies geschieht durch eine Baumnummer, die am Baum angebracht wird. Vor allem digitale Baumkataster nutzen jedoch GNSS-Koordinaten für die eindeutige Identifizierung.
Im Baumkataster wird die Regelkontrolle dokumentiert. Zudem ist jede Baumkontrolle mit einer Aussage zur Stand- und Bruchsicherheit zu versehen.
Moderne Baumkataster nutzen handelsübliche Smartphones, mit denen die Bäume kontrolliert werden können. Neben dem Nachweis der Verkehrssicherungspflicht haben Baumkataster auch den Zweck, die bei Bäumen im Siedlungsbereich notwendigen Baumpflegemaßnahmen festzustellen, auszuschreiben und zu dokumentieren.